- als Stimulus
- прил.
1) общ. для стимула2) разг. для затравки
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Stimulus Onset-Asynchrony — In der Aufmerksamkeits Forschung bezeichnet man als Psychologische Refraktärperiode (PRP, engl.: Psychological Refractory Period) ein Zeitintervall, in der nur ein Reiz verarbeitet werden kann. Der Begriff wurde 1952 von Alan T. Welford geprägt.… … Deutsch Wikipedia
Stimulus-Response-Modell — Das Stimulus Response (S R ) oder Reiz Reaktions Modell ist ein Modell der behavioristischen Psychologie, das Reiz und Reaktion nach Art des Black Box Modells verknüpft. Der Begriff Reiz bezeichnet hier nicht, wie in der Physiologie, ein… … Deutsch Wikipedia
Stimulus-Response-Theorie — Sti|mu|lus Res|ponse The|o|rie [ stimjuləsris pɔns...] die; , n (meist Plur.) <zu engl. stimulus (aus lat. stimulus, vgl. ↑Stimulus), ↑Response u. ↑Theorie> Lerntheorie, die das Verhalten von Organismen als Verbindung von Reiz u.… … Das große Fremdwörterbuch
Stimulus — Reiz und Reizantwort Ein Reiz oder Stimulus (Mehrzahl: Stimuli) im Sinne der Neurobiologie ist eine Einwirkung von außerhalb einer Sinneszelle, welche eine überschwellige Depolarisation der Zellmembran bewirkt und so ein Aktionspotenzial auslöst … Deutsch Wikipedia
Poverty of the Stimulus-Argument — Das Poverty of the Stimulus Argument (POSA) (dt. in etwa Argument von der Armut der Reize ) besagt, dass vieles von dem, was im menschlichen Geist ist, zu komplex und zu vielfältig sei, als dass es (im Lauf des Lebens) von Außen hinein gekommen… … Deutsch Wikipedia
Economic Stimulus Act of 2008 — Der Economic Stimulus Act of 2008, im deutschen auch Impulsprogramm[1] oder Impulspaket genannt, ist ein Gesetz zur Stützung der Wirtschaft der Vereinigten Staaten. Es verband verschiedene konjunkturpolitische Maßnahmen, um eine mögliche… … Deutsch Wikipedia
Akustisch evozierte Potentiale — Als akustisch evoziertes Potential (AEP) bezeichnet man im medizinischen Sinn eine Veränderung des Hirnstromkurvenbildes (EEG), die durch ein Schallereignis hervorgerufen („evoziert“) wird. Physikalisch sind AEPe Potentialdifferenzen zwischen… … Deutsch Wikipedia
Sexueller Fetischismus — Als sexueller Fetischismus wird in der Regel eine sexuelle Devianz verstanden, bei der ein meist unbelebter Gegenstand, der sogenannte Fetisch, als Stimulus der sexuellen Erregung und Befriedigung dient.[1][2] Das fetischistische Verhalten… … Deutsch Wikipedia
Karrikine — Als Karrikine werden chemische Stimulanzien bezeichnet, die im Zusammenspiel mit Lichtreizen das Pflanzenwachstum beeinflussen und als Keimungsinduktoren wirken. Sie wurden im Rauch von brennenden Pflanzenteilen entdeckt. Karrikine fördern unter… … Deutsch Wikipedia
Response Priming — Mit dem Begriff Response Priming bezeichnet man eine besondere Form des Priming in der Wahrnehmungspsychologie. Allgemein bestehen Priming Effekte darin, dass die Reaktion (engl. Response) auf einen Zielreiz (engl. Target) von der vorausgehenden… … Deutsch Wikipedia
PRP-Effekt — In der Aufmerksamkeits Forschung bezeichnet man als Psychologische Refraktärperiode (PRP, engl.: Psychological Refractory Period) ein Zeitintervall, in der nur ein Reiz verarbeitet werden kann. Der Begriff wurde 1952 von Alan T. Welford geprägt.… … Deutsch Wikipedia